Ein Familienrezept für kleine und große Naschkatzen

Manchmal braucht es gar nicht viel, um ein Gefühl von zuhause zu wecken. ein warmer Ofen, der Duft von Zimt und frisch geriebenen Karotten – und ein Rezept, das nicht nur schmeckt, sondern auch ein gutes Gefühl hinterlässt.

Dieser Karottenkuchen kommt ganz ohne raffinierten Zucker aus. Stattdessen verwende ich Dattelsüße – eine natürliche Alternative, die dem Kuchen eine feine karamellige Note verleiht und dabei voll familienfreundlich ist.

Er ist schnell gemacht, gelingt immer und wird bei uns zu Ostern zum festen Ritual. Besonders schön: Auch Kinder können beim Backen wunderbar mithelfen – beim Karottenraspeln, Teigrühren oder dem Probieren der ersten warmen Kuchenkrümel.

Warum Dattelsüße?

Dattelsüße ist gemahlenes Fruchtfleisch der Dattel – vollgepackt mit natürlichen Ballaststoffen und Mineralien. Sie süßt mild, sättigt angenehm und ist perfekt für Kuchen, die bewusst, aber nicht langweilig sind.

Für wen ist dieses Rezept gedacht?

  • Für Familien , die bewusst naschen wollen
  • Für alle, die auf raffinierten Zucker verzichten möchten
  • Für Kinder, die mitbacken und mitnaschen wollen

Ich wünsche dir ganz viel Freude beim Backen und Genießen – ob zu Ostern oder einfach, wenn euch nach etwas Süßem fürs Herz ist.

Zuckerfreier Karottenkuchen mit Dattelsüße

Zutaten

  • ✔️250 g Karotten, gerieben
  • ✔️200 g gemahlene Mandeln
  • ✔️3 Eier
  • ✔️80 g Dattelsüße
  • ✔️120 ml neutrales Öl, z. B. Rapsöl oder Kokosöl
  • ✔️1 TL Ceylon Zimt
  • ✔️1 TL Weinsteinbackpulver
  • ✔️Optional: 1 TL Vanilleextrakt
  • Für das Topping (optional):
  • ✔️200 g Frischkäse
  • ✔️2 EL Joghurt
  • ✔️1-2 EL Dattelsüße
  • ✔️Etwas Zitronensaft

Anleitung

1

1. Backofen auf 180 Grad (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Eine Kastenform einfetten oder mit Backpapier auslegen.

2

2. Eier mit Öl, Dattelsüße und Vanilleextrakt schaumig schlagen. Die trockenen Zutaten miteinander vermischen. Anschließend unter die Eiermischung rühren. Karotten unterheben und alles gut vermengen. Den Teig in die Form geben und etwa 35-40 Minuten backen (Stäbchenprobe machen!)

3

3. Topping zubereiten (optional): Frischkäse, Joghurt, Dattelsüße und Zitronensaft glatt rühren und auf dem abgekühlten Kuchen verteilen.

Viel Spaß beim Nachmachen!❤️
Eure Katja @raeuberkueche

Einen Kommentar schreiben

Cookie Consent mit Real Cookie Banner
×